Ökologische Aufwertung und attraktive Naherholung
Noch im Jahr 2024 wurde ein neuer Steg gestaltet, um den Weg aus der Siedlung Ruhleben nach Westen naturschutzgerecht umzusetzen, um so einen erleichterten Zugang zum nahegelegenen Erholungsgebiet rund um die Murellenschlucht und den Schanzenwald sowie zum Friedhof Ruhleben zu schaffen. Die Maßnahme setzt dabei einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung um, der seinerzeit auf Initiative des inzwischen verstorbenen Bezirksverordneten Albrecht Förschler auf den Weg gebracht wurde.Das Verlandungsmoor, ein Feuchtgebiet nördlich des Olympiastadions mit einer Größe von etwa 11,8 Hektar, steht seit Ende der 50er Jahre unter Naturschutz und ist inzwischen Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000. Zuvor führte ein bestehender Weg über einen Damm, der das Niedermoor teilte, jedoch bei Hochwasser regelmäßig unpassierbar wurde. Dies erschwerte die Querung und unterbrach die natürliche Gewässerverbindung. Dank des neuen Stegs ist die Querung künftig auch bei Hochwasser passierbar. Zudem ermöglicht ein vier Meter breiter Dammdurchstich die Verbindung beider Niedermoorbereiche. Die Baukosten beliefen sich auf rund 55.000 Euro und wurden zusammen vom Bezirksamt und Senat getragen.