Berlins größte Solaranlage befindet sich in Westend

Auf dem Dach der Messe Berlin wird künftig Ökostrom geerntet

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Messe und Stadtwerken mit Strahlkraft für ganz Berlin. Auf über 16 Hallendächern des Funkturmareals ist eine Solaranlage mit 18.000 Photovoltaik-Modulen und einer Gesamtleistung von bis zu 7,5 MWp installiert worden. Bei nur 1,5 Jahren Bauzeit ist mitten in Westend Berlins größte Anlage dieser Art entstanden. Zum Vergleich: Die Fläche entspricht sieben Fußballfeldern und mit der erzeugten Strommenge könnten 3.350 Zwei-Personen-Haushalten versorgt werden. Darüber hinaus fließen ca. 20% des Solarstroms ins Berliner Netz. Dies ist kein unwesentlicher Faktor, denn bis 2035 soll ein Viertel des Strombedarfs der Stadt durch Solarenergie gedeckt sein. Der Westender Abgeordnete Ariturel Hack freut sich nicht nur über die Standortwahl. Als Mitglied des Wirtschaftsausschusses betont er den besonderen Charakter des Projekts: „Es ist zwei landeseigenen Unternehmen in kürzester Zeit gelungen einen Meilenstein in der Berliner Photovoltaiknutzung zu setzen. Dieser Erfolg hat Vorbildcharakter für den weiteren Solarausbau.“